Autorenname: impolsarl

fahrverbot in frankreich

Fahrverbot in Frankreich am 14. Juli 2021 und im zweiten Halbjahr 2021

Verkehrsverbote Im Allgemeinen dürfen Gütertransportfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht (PTAC) von mehr als 7,5 Tonnen während der folgenden Zeiträume nicht auf dem gesamten Straßennetz in Frankreich fahren: Wochenende (Samstag 22:00 Uhr bis Sonntag 22:00 Uhr) Feiertage: 14.07.2021, 15.08.2021, 01.11.2021, 11.11.2021,25.12.2021 (von 22:00 Uhr am Tag vor dem Feiertag bis 22:00 Uhr am Feiertag) Und auch an den folgenden ...

Fahrverbot in Frankreich am 14. Juli 2021 und im zweiten Halbjahr 2021 Mehr lesen "

Lkw-Transport in Frankreich - was ist zu beachten?

Die Beförderung mit Lastkraftwagen kann sowohl innerhalb als auch außerhalb der Landesgrenzen erfolgen. In allen Fällen ist es jedoch notwendig, das Transportrecht zu kennen, um mögliche Strafen oder Gebühren zu vermeiden. Was gilt es zu beachten? Im folgenden Text beantworten wir diese Frage anhand des theoretischen Wunsches, Speditions- und Transportdienstleistungen in Frankreich zu erbringen ...

Lkw-Transport in Frankreich - was ist zu beachten? Mehr lesen "

Wofür gibt es eine EU-Steuererstattung?

In einem früheren Beitrag haben wir über die Bedeutung der Erstattung der Mehrwertsteuer für Kraftstoffe berichtet. Daraufhin erhielten wir einen beträchtlichen Geldbetrag, der anhand eines hypothetischen Beispiels dargestellt wurde. Aber wird das Geld für die Mehrwertsteuer nur für Diesel ausgegeben? Natürlich nicht - es gibt wirklich eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Wenn Sie ...

Wofür gibt es eine EU-Steuererstattung? Mehr lesen "

Die Kosten für den Kauf von Kraftstoff im EU-Ausland. Wie erhalte ich eine Mehrwertsteuererstattung?

Der Lkw-Transport ist eng mit der Notwendigkeit verbunden, den Fahrzeugtank regelmäßig mit Kraftstoff zu füllen. Wie wir alle wissen, ist das nicht billig. Vor allem, wenn man das Fassungsvermögen von Autotanks von sogar mehreren hundert Litern bedenkt. Kosten, die im Ausland für den Kauf von Kraftstoff anfallen, können steuerlich geltend gemacht werden, wenn die Anschaffung aus geschäftlichen Gründen erfolgt ist ...

Die Kosten für den Kauf von Kraftstoff im EU-Ausland. Wie bekommt man die Mehrwertsteuer zurück? Mehr lesen "

Was sind die Vor- und Nachteile der Loi Macron?

Die Erbringung von Transportdienstleistungen im Heimatland stellt abgesehen von einigen relativ leicht zu beschaffenden Dokumenten kein allzu großes Problem dar. Anders verhält es sich jedoch, wenn ein Unternehmen in EU-Ländern - zum Beispiel in Frankreich - an der Beförderung von Waren beteiligt ist. In diesem westlichen Land muss unter anderem ein relativ neues Gesetz beachtet werden - das Loi ...

Was sind die Vor- und Nachteile der Loi Macron? Mehr lesen "

Mindestlohn in Frankreich 2021 - Aktualisierung des Verkehrssektors - April 2021

Stundensätze für Arbeitnehmer im Straßenverkehr ab dem 01.01.2021. Basisstundensatz in Euro: (Stand: April 2021, Änderung für Kategorie 150M) Gruppe Koeffizient Grundstundensatz in Euro 3 bis Fahrer von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen 118M 10,25€ 4 Fahrer von Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 bis 11 ...

Mindestlohn in Frankreich 2021 - Aktualisierung im Verkehrswesen - April 2021 Mehr lesen "

COVID-19 Belgien - neue Bescheinigung an der Grenze (Transport)

Von Mittwoch, dem 27. Januar, bis Montag, dem 1. März 2021, sind Reisen nach und aus Belgien zu anderen als geschäftlichen Zwecken verboten. Das Reiseverbot wird für den Straßen-, Luft-, See- und Schienenverkehr überwacht. Jede Person, die nach oder aus Belgien reist, muss eine eidesstattliche Erklärung mit sich führen. Das entsprechende Formular wird zur Verfügung gestellt ...

COVID-19 Belgien - neues Zertifikat an der Grenze (Transport) Mehr lesen "

Forderungseinzug in Frankreich

Gelegentlich kann es vorkommen, dass ein aus Frankreich stammender Kunde seine Schulden nicht rechtzeitig begleicht. In solchen Situationen ist es vor allem wichtig, Ruhe zu bewahren und wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um das Problem zu lösen. Um Gelder einzutreiben, ist es ratsam, die Hilfe von Unternehmen in Anspruch zu nehmen, die sich auf die Beitreibung ausländischer Unternehmen spezialisiert haben, insbesondere von solchen, ...

Forderungseinzug in Frankreich Mehr lesen "

Das Gesetz "Loi Macron" und der Vertreter in Frankreich

Vor einiger Zeit, im Jahr 2016, hat sich das Verkehrsrecht in Frankreich geändert. Sie können unter anderem über die neuen Entwicklungen im Gesetz Loi Macron lesen. Dies ist äußerst wichtig, um mögliche Strafen zu vermeiden. Diese sind mit oft sogar unbewussten Verstößen gegen die Vorschriften verbunden. Wenn Sie sich fachkundig beraten lassen möchten, lohnt es sich, die Hilfe der Rechtsanwälte von ...

Loi Macron Gesetz und Vertreter in Frankreich Mehr lesen "

Entsendung eines Arbeitnehmers nach Frankreich und die Pflichten des Arbeitgebers

Frankreich ist das zweitgrößte Land in Europa, was die Zahl der entsandten Arbeitnehmer betrifft. Es wird nur noch von Deutschland übertroffen. Ein großer Teil der oben genannten Arbeitnehmer sind Polen. Es zeigt sich, dass das Interesse an Frankreich nicht nachlässt, sondern sogar regelmäßig zunimmt. Es ist jedoch sehr wichtig, die Gesetze zu kennen, da die Nichteinhaltung zu hohen Geldstrafen führen kann. Zu diesem Zweck lohnt es sich, die ...

Die Entsendung eines Arbeitnehmers nach Frankreich und die Pflichten des Arbeitgebers Mehr lesen "

Nach oben blättern