Was kann man tun, um die Mehrwertsteuer auf eine Auslandsrechnung zurückzuerhalten?

Ein Unternehmen zu führen, kann eine relativ schwierige Aufgabe sein. Um es sich finanziell leichter zu machen, lohnt es sich, die Vorteile der Steuerfreiheit zu nutzen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie in Europa Kraftstoff kaufen, Autobahngebühren zahlen oder an verschiedenen Messen teilnehmen. All dies ermöglicht es, die Mehrwertsteuer von der EU zurückzuerhalten. Der Antrag wird gestellt in ...

Was können Sie tun, um die Mehrwertsteuer aus einer ausländischen Rechnung zurückzuerhalten? Mehr lesen "

Mehrwertsteuer- und Verbrauchssteuererstattungen aus der EU

Die Leitung eines Transportunternehmens kann eine entmutigende Aufgabe sein, die eine ständige Neuberechnung der Verluste und Gewinne erfordert. Um die finanzielle Belastung für Ihr Unternehmen zu verringern, lohnt es sich jedoch, die Möglichkeit zu nutzen, die in der EU gezahlte Mehrwertsteuer zurückzuerhalten. Dies ist eine besonders wirksame Lösung, da sie allen in der Europäischen Union ansässigen Unternehmen offensteht. Im Zweifelsfall können Sie sich auch von Experten beraten lassen ...

Mehrwertsteuer- und Verbrauchssteuererstattungen aus der EU Mehr lesen "

COVID-19 Frankreich - nur Sperrstundenbescheinigungen (aktualisiert am 07.01.2021)

Frankreich COVID -19 Hinweise für entsendende Unternehmen -Internationaler Straßenverkehr 🚛 Normaler Betrieb.❗️ Situation an den Grenzen in Europa in Echtzeit: https://covid-19.sixfold.com/ ❗️ Aktuelle Situation in Frankreich Derzeit müssen Sie aufgrund der epidemiologischen Situation in Frankreich eine Bescheinigung für die verhängte Ausgangssperre haben. Bitte beachten Sie, dass es Regionen gibt, in denen die Ausgangssperre von 18-6 Uhr und von 20-6 Uhr morgens beginnt. Unten ist eine Karte ...

COVID-19 Frankreich - nur Sperrstundenbescheinigungen (aktualisiert am 07.01.2021) Mehr lesen "

"ANGLES MORTS" Frankreich - Aufkleber für den toten Winkel - neue Vorschrift

In Frankreich wurde ein Erlass über die Kennzeichnung (Aufkleber) des toten Winkels an Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen, d.h. an Lastkraftwagen, veröffentlicht. Der Erlass weist auf die Notwendigkeit einer Kennzeichnung am Fahrzeug hin und legt ihre Position fest: Sie muss sowohl von der Seite als auch von hinten sichtbar sein. Die Kennzeichnung des toten Winkels an schweren Lastkraftwagen ist eine Antwort auf ...

"ANGLES MORTS" Frankreich - Aufkleber für den toten Winkel - neue Vorschrift Mehr lesen "

Mindestlohn in Frankreich 2021 - neue Sätze 01.01.2021

Stundensätze für Arbeitnehmer im Straßenverkehr ab dem 01.01.2021. Basisstundensatz in Euro: Gruppe Koeffizient Grundstundensatz in Euro, 3 bis Fahrer von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen 118M 10,48**€ 4 Fahrer von Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 bis 11 Tonnen 120M 10,48**€ ...

Mindestlohn in Frankreich 2021 - neue Sätze 01.01.2021 Lesen Sie mehr "

COVID-19-Bescheinigungen für Frankreich - Isolierung ("Refinement") vorübergehend ab 29.10.2020

 COVID-19Informationen zum aktuellen Aufenthalt/Verkehr in Frankreich Frankreich COVID -19 Hinweise für entsendende Unternehmen - aktualisiert am 29/10/2020Internationaler Straßenverkehr 🚛 Normaler Betrieb.❗️ Grenzsituation in Europa in Echtzeit: https://covid-19.sixfold.com/ In welche Länder können Polen reisen? Da sich die Gesundheitslage weltweit von Tag zu Tag ändert und Kontaminationsfälle die Behörden eines Landes von Tag zu Tag zwingen können ...

COVID-19-Bescheinigungen für Frankreich - Isolierung ("Refinement") befristet ab 29.10.2020 Mehr lesen "

Niederländischer Vertreter WagwEU: Verstärkte Kontrollen für Fahrer und entsandte Arbeitnehmer geplant!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass ab dem 01.09.2020 die "Kronzeugenregelung" in Bezug auf das Fehlen relevanter Dokumente und die Erfüllung der Anforderungen bezüglich des niederländischen Mindestlohns endet. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Nichtanmeldung eines in die Niederlande entsandten Fahrers oder Arbeitnehmers vor seiner Einreise in die Niederlande den Vorwurf der Schwarzarbeit nach sich ziehen und Sanktionen nach sich ziehen kann: Die Strafen für die Nichteinhaltung der Mindestlohnvorschriften in den Niederlanden/Holland sind zweifach. 10.000 ...

Niederländischer Vertreter WagwEU: Verstärkte Kontrollen für Fahrer und entsandte Arbeitnehmer geplant! Mehr lesen "

Dringend: Verbot des Schlafens in Bussen in Frankreich ab heute (03.09.2020)!

Mit dem heutigen 03.09.2020 ist in Frankreich unerwartet das Dekret n°2020-1104 in Kraft getreten, das das Schlafen in Kleintransportern (leichte Nutzfahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen) in Frankreich verbietet und unter Strafe stellt. Die Einführung ähnlicher Änderungen war bisher nur von Gewerkschaften und Verbänden französischer Spediteure gefordert worden, aber die Umsetzung der Beschränkungen wurde verzögert. Nach dem Mobilitätspaket ist dies leider eine weitere unangenehme Überraschung ...

Dringend: Verbot des Schlafens in Bussen in Frankreich ab heute (03.09.2020)! Mehr lesen "

Mobilitätspaket - Änderungen, die im August 2020 in Kraft treten

Verordnung 561/2006 Änderungen, die am 20. August 2020 in Kraft treten Unterbrechung bei Doppelbesetzung (Artikel 7) Ein Fahrer kann in einem Fahrzeug, das von einem anderen Fahrer gefahren wird, eine Unterbrechung von 45 Minuten einlegen, wenn er nicht an der Unterstützung des leitenden Fahrers beteiligt ist; Wöchentliche Ruhezeit (Artikel 8) Ein internationaler Fahrer kann zwei verkürzte wöchentliche Ruhezeiten hintereinander (2x24h) einlegen, wenn er Güter befördert; ...

Mobilitätspaket - Änderungen treten im August 2020 in Kraft Mehr lesen "

Nach oben blättern